MEN 3 IN 1
after shave balsam
WIRKUNG und ERGEBNIS DER ANWENDUNG:
Der 3 in 1 AFTER SHAVE BALSAM ist die ideale Pflege nach der
Rasur. Der Balsam erneuert sofort die Feuchtigkeitsreserven der
Haut, wirkt beruhigend, desinfiziert leicht und belebt den Teint.
Dank des integrierten Niacins (Vitamin B3) wird die Entstehung von
Pickeln nach der Rasur vermindert. Durch die tägliche Pflege wird
auch der Hautton gleichmäßiger. Der Balsam hat eine leichte Textur
und zieht schnell ein, ohne zu fetten oder die Poren zu
verstopfen.
- Kühlung & Feuchtigkeit & Schutz
- extra sensitiv
- mattierender Effekt
NIACIN beruhigt die Reaktion empfindlicher Haut und verbessert
ihren Feuchtigkeitsgehalt. Es beschleunigt neue Fibroblasten und
die Bildung von Kollagen. Es vermindert das Entstehen von Pickeln
nach der Rasur. Der Hautton wird gleichmäßiger.
Die LIPOSOMEN A und E sind kleine, von Soja-Lecithin umgebene
Kügelchen, die mit einem wässrigen Medium und den Vitaminen A und E
perfektioniert wurden. Vitamin A fördert die Hautregeneration,
glättet Falten und stärkt das natürliche Kollagen. Es reguliert die
Ausscheidung der Talg- und Schweißdrüsen. Vitamin E ist ein sehr
wirksames Antioxidans, wirkt entzündungshemmend und unterstützt die
Feuchtigkeit der Haut.
Der Balsam wird morgens nach der Rasur und abends nach der
reinigenden Pflege auf die gründlich gereinigte und mit einem
Tonikum befeuchtete Haut aufgetragen.
Da bei der Rasur die Lipide der Hydrolipodschicht auf der
Hautoberfläche zerstört werden, muss die Haut ausgiebig mit
Feuchtigkeit versorgt werden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die
Haut spannt, pflegen Sie die Haut zusätzlich mit der MEN 24h HYDRA
EXTREME Creme. Im Kampf gegen Falten werden Sie mit der
regelmäßigen Anwendung der MEN 24h AGE PROTECT Creme erfolgreicher
sein.
WAS VERURSACHT DAS UNANGENEHME EINWACHSEN DER HÄRCHEN?
Das Einwachsen der Härchen tritt auf der Haut auf, wenn die
Härchen entfernt wurden und in einem falschen Winkel wieder neu
wachsen, wenn sie also beginnen, in Richtung des Hautinneren
wachsen. Der Körper reagiert auf die eingewachsenen Härchen wie auf
einen Fremdkörper, weshalb sich der Bereich um das Härchen
entzündet. Das zeigt sich auch in Rötungen, Jucken und
Schwellungen. In schweren Fällen erinnert die Stelle an einen
Pickel und kann auch eitern. Das unangenehme Einwachsen kann durch
das richtige Rasieren entgegen der Haarwuchsrichtung und durch eine
intensive Feuchtigkeitsbehandlung der Haut nach der Rasur
verhindert werden.